Art-Nr. 2010385
EEC Elektroauto Geco TEV XP Pritsche 14,8 kW PMSM Motor inkl. 89,6V 230Ah LiFePO4 Batterie Pickup
LCD-Bildschirm | Rückfahrkamera | Klimaanlage/Heizung
Der Geco TEV XP Pritsche ist ein modernes Elektro-Nutzfahrzeug für den urbanen Einsatz. Mit 14,8 kW Permanentmagnet-Synchronmotor, langlebiger LiFePO4 Batterie und bis zu 200 km Reichweite kombiniert er zuverlässige Leistung mit niedrigen Betriebskosten. Seine robuste Pritsche, kompakte Maße und praxisgerechte Ladefläche machen ihn ideal für Handwerk, Gewerbe und Lieferdienste. Damit verbindet der TEV XP umweltfreundliche Technik mit hoher Alltagstauglichkeit und vielseitigem Nutzen.
Lithium Eisenphosphat Akku (LiFePO4-Batterien):
Was ist ein LiFePO4-Akku? Eisenphosphat, ein besonders zuverlässiges und sicheres Kathodenmaterial, das in modernen Akkus verwendet wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus (z. B. mit Kobalt oder Nickel) bietet diese Technologie entscheidende Vorteile in puncto Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit.
Unterschiede und Vorteile gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus:
- Extrem sicher: LiFePO4-Akkus gelten als eine der sichersten Akkutechnologien überhaupt. Sie sind thermisch stabil, extrem widerstandsfähig gegen Überhitzung und explodieren nicht.
- Langlebig: Mit bis zu 5000 Ladezyklen übertreffen sie klassische Lithium-Ionen-Akkus deutlich.
- Konstante Leistung: Sie liefern eine stabile Spannung über den gesamten Entladebereich.
- Umweltfreundlich: Frei von Kobalt und anderen Schwermetallen – ressourcenschonend und recyclingfreundlich.
- Geringe Selbstentladung: Auch bei längerer Lagerung bleibt die Kapazität erhalten.
- Schnellladefähig: Höhere Ladeströme ohne Überhitzung möglich.
Vorteile gegenüber Wettbewerbsmodellen:
- Praxisgerechte Zuladung von bis zu 650 kg, ideal für den gewerblichen Einsatz.
- Langlebige 72V LiFePO4-Batterie, die eine bessere Leistung und längere Lebensdauer als viele herkömmliche Lithium- oder Blei-Gel-Batterien in Konkurrenzmodellen bietet.
- Höhere Stabilität und Wetterbeständigkeit dank optimierter Versiegelung und robuster Bauweise.
- Modernes, funktionales Design, kombiniert mit hochwertiger Verarbeitung und erstklassigen Komponenten.
Besonderheiten:
- EEC / Straßenzulassung (Führerschein Klasse B erforderlich)
- Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM Motor) mit 14,8 kW Leistung
- Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4), 89,6 V / 230 Ah / 20,6 kWh
- Ladefläche mit festem Kofferaufbau, ideal zum Schutz vor Witterung
- Reichweite 170–200 km pro Vollladung
- Ladezeit 6,5 – 10 Stunden (Schuko / AC-Ladestation)
- Kippbare Ladefläche (Pritsche)
- Hydraulische Scheibenbremsen mit ABS
- Vorderachse Einzelradaufhängung, Hinterachse starr
- Elektrische Vakuumbremsunterstützung
- Elektrisch einstellbare Außenspiegel
- Elektrische Scheibenwischer
- LCD-Bildschirm
- Klimaanlage
- Gurtwarnsystem
- Zentralverriegelung
- Rückfahrkamera
- Rückfahrwarner
- 2-Sitzer
- ABS
Bilder in Kürze verfügbar!
Technische Daten:
Datenbezeichnung |
Herstellerangaben |
Hersteller |
Geco |
Modell |
Geco TEV XP (Pritsche) |
Zulassung |
EEC (L7e-C) Straßenzulassung |
Motor |
Permanentmagnet-Synchronmotor |
Antrieb |
Spurgetriebe-Reduzierantrieb |
Leistung Nenn / Max |
14,8 kW |
V-Max |
80km/h |
Batterie |
89,6 V 230 Ah 20,6 kWh |
Typ |
Lithium-Eisenphosphat (LFP) |
Energieverbrauch |
78 Wh/km |
Reichweite |
170-200 km Vollladung |
Ladezeit |
6,5 - 10 h (Schuko / AC-Ladestation) |
Federung vorne | hinten |
Einzelraufhängung vorne | Starrachse hinten |
Bremsen vorne | hinten |
Hydraulik Scheibenbremse mit ABS |
Reifen vorne | hinten |
175/65 R14 |
Eigengewicht inkl. Batterien |
ca. 900 kg |
Zuladung Ladefläche |
650 kg |
Steigung |
- |
Fahrzeugmaße in mm |
|
LxBxH Gesamt |
3680x1400x1940 |
LxBxH Ladefläche |
1970x1220x260 |
Bodenfreiheit |
160 |
Spurweite v. u. h. |
1120 | 1160 |
Radstand |
1800 |
Breite mit Spiegel |
1610 |
Wenderaduis in m |
4,2 m |
Hinweis zum Ladevorgang:
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel. Der Anschluss darf nur an fachgerecht installierte Schuko-Steckdosen mit mind. 16 A Absicherung erfolgen.
Für das Laden an Typ-2-Ladestationen oder Wallboxen ist ein geprüfter Adapter mit gültiger Prüfnummer erforderlich – bitte den Anschlussplan beachten.
Manipulationen am Kabel oder Fahrzeug kann die Betriebserlaubnis gefährden sowie erhebliche Sicherheitsrisiken verursachen.